Forschungsinteressen
Momentan liegen unsere Hauptinteressen auf Ausdrucksverhalten und Emotionen, Persönlichkeit, sowie auf Lernverhalten bei Hunden.
Trotz umfangreicher Populärliteratur zu dem Thema Ausdrucksverhalten beim Hund fehlen kontrollierte Studien zu Form und Funktion hundlicher Kommunikation. Unser Ziel ist es, Ausdrucksverhalten von Hunden in verschiedenen emotionalen Situationen zu untersuchen. Ein Ziel liegt darin, emotionale Gesichtsausdrücke bei Hunden zu erforschen – was dank des DogFAC Systems (einer genauen Beschreibung jeder möglichen Bewegung in der Gesichtsmuskulatur des Hundes, www.dogfacs.com) möglich ist. Momentan arbeiten wir ausserdem an einem System, um Körpersprache bei Hunden objektiv zu klassifizieren.
Weitere Studien beschäftigten sich mit Reaktionen auf Feuerwerk bei Hunden, Methoden zur Angstreduktion bei Tiearztbesuchen, sowie dem Phänomen der Hochsensibilität bei Haushunden.
Uns interessieren auch Fragen, die im Training unserer Haushunde von praktischem Interesse sind, beispielsweise wie Hunde auf Belohnungen verschiedener Art reagieren und ob „Jackpots“ wirklich die Motivation im Training erhöhen.
Aktuelle Studien finden Sie hier: Laufende Studien
Populärwissenschaftliche Artikel über unsere Arbeit finden Sie unter Medien
Wissenschaftliche Publikationen finden Sie unter Publikationen